Feuerwehr Langenselbold zieht Bilanz: Einsatzstatistik, Beförderungen und Zukunftspläne
(am) Die Feuerwehr Langenselbold hielt ihre Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 ab. Stadtbrandinspektor Marco Knapp leitete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Politik, der Presse sowie Kreisbrandmeister Andreas Matz.
, Einsatzabteilung
Einladung zur Jahreshauptversammlung von Feuerwehr und Förderverein
Am Freitag, den 14. März 2025 findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold und im direkten Anschluss die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e.V. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein. Gäste sind herzlich willkommen.
, Einsatzabteilung
Jugendfeuerwehrmitglieder halten erstmals Unterricht zur Unfallverhütung für die Einsatzabteilung
(ps) Am Dienstag, den 4. Februar 2025, fand ein besonderes Ereignis in der Feuerwehr Langenselbold statt: Fabian Lerch und Leni Nowak, beide 15 Jahre alt, hielten zum ersten Mal einen mehr als einstündigen Unterricht für die Aktiven der Einsatzabteilung.
, Einsatzabteilung
Tagespflegekinder "Landmäuse" wieder zu Gast bei der Feuerwehr
(de) Die Tagesmütter der Stadt Langenselbold waren auch in diesem Jahr wieder mit ihren Tagespflegekindern, den Landmäusen, bei der Feuerwehr zu Gast und erlebten einen aufregenden Vormittag.
, Einsatzabteilung
Sechs neue Kranführer ausgebildet
(ps/de) Am vergangenen Wochenende konnten sechs Kameraden der Feuerwehr Langenselbold im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung die Ausbildung zum Kranführer erfolgreich abschließen.
, Einsatzabteilung
Realisitisches Szenario geprobt
(ps) Am vergangenen Dienstag konnte die Feuerwehr Langenselbold zusammen mit der Feuerwehr Ronneburg eine realistische Übung durchführen.
, Einsatzabteilung
Wasserrettungskonzept umgesetzt
(de) Mit der Beschaffung zweier neuer Boote wird das neue Wasserrettungskonzept der Feuerwehr Langenselbold umgesetzt. Zur Zeit finden Einweisungen in beide Boote statt, wonach sie offiziell in Dienst gestellt werden.
, Einsatzabteilung
Weiteres Wechselladerfahrzeug einsatzbereit
(de) Nach der Indienststellung eines ersten Wechselladerfahrzeugs (WLF) im März (wir berichteten), welches durch die Stadt Langenselbold beschafft wurde, erreichte die Feuerwehr im Mai ein nahezu baugleiches zweites Fahrzeug, das der Main-Kinzig-Kreis beschaffte.
, Einsatzabteilung
Neues Wechselladerfahrzeug einsatzbereit
(ps) Mitte März konnte die Feuerwehr Langenselbold ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst stellen. Bei dem Neuzugang im Langenselbolder Fuhrpark handelt es sich um ein dreiachsiges Wechselladerfahrzeug mit lenkbarer Hinterachse, dessen Einsatzzweck vor allem darin liegt, verschiedene Abrollbehälter über einen Hakenlift aufnehmen und absetzen zu können.
, Einsatzabteilung
Jahresrückblick und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold
(am) Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold bot einen umfassenden Einblick in das lebhafte Geschehen der vergangenen zwölf Monate. Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Marco Knapp versammelten sich rund 80 Personen im Feuerwehrhaus, um die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen.