(de) Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Samstag in den frühen Morgenstunden zu einem PKW-Brand infolge eines Verkehrsunfall auf die Autobahn 45 alarmiert. Am Unfallort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht brannte und vermutlich ...
(de) Der Gerätewagen-Gefahrgut der Feuerwehr Langenselbold wurde zu einem Betriebsmittelauslauf nach Gründau-Lieblos nachgefordert. Dort kam es an einem LKW-Dieseltank zu einer Leckage, woraufhin die Einsatzkräfte den restlichen ...
(de) Die Drehleiterkomponente der Feuerwehr Langenselbold wurde am Dienstagmorgen zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ronneburger Marienstraße alarmiert. Ronneburger Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, woraufhin die ...
(de) Im Feuerwehrhaus befindliche Einsatzkräfte unterstützten bei einer gemeldeten Reanimation. Vor Ort war keine Tätigkeit für die Einsatzkräfte erforderlich, da der Patient nicht reanimationspflichtig war.
(de) Gemeldete dringende Türöffnung für den Rettungsdienst im Rahmen eines medizinischen Notfalls - beim Ausrücken abbestellt, da die Tür doch geöffnet werden konnte.
(de) Passanten meldeten einen ausgelösten Heimrauchmelder in einem Wohnhaus in der Wächtersbacher Straße. Noch vor dem Ausrücken der Feuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden, da die Bewohner der betroffenen Wohnung bereits ...
(de) Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Freitagabend gegen 20:20 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Unfall mit Personenschaden im Gleisbereich des Langenselbolder Bahnhofs alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte nur noch den ...