Nachrichten Förderverein

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e. V. – Rückblick und Ausblick auf 2025

(am) Am Freitag, den 14. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e.V. statt. Im direkten Anschluss an die öffentliche Feuerwehrversammlung eröffnete der 1. Vorsitzende, Andreas Clement, die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. 

2025-03-14_Header_JHV 2025

Rückblick auf das Vereinsjahr 2024
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Gedenken an die Verstorbenen, folgte die Genehmigung des Protokolls der vorherigen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende stellte im Anschluss die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr vor, darunter die traditionelle Christbaumsammelaktion, die Brandschutzwoche mit dem Tag der offenen Tür sowie den Vereinsausflug in die Rhön. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung der Feuerwehr durch die Verpflegung während 22 Lehrgangstagen am Standort Langenselbold.
 
Eine bedeutende Investition im Jahr 2024 war die Anschaffung einer Überdachung für die Dachterrasse am Unterrichtsraum für die Kameradschaftspflege. Die Maßnahme im Wert von rund 30.000 Euro wurde aus Vereinsmitteln finanziert und von der Firma Thermo Sun aus Langenselbold umgesetzt. Zusätzlich spendete das Unternehmen einen Sonnenschutz im Wert von 6.000 Euro.
 
Der Kassenbericht, vorgestellt durch den 1. Kassierer Philipp von Isenburg, belegte eine solide finanzielle Situation des Vereins. Die anschließende Kassenprüfung wurde von Monika Duderstadt und Marc Orejuela-Mohn durchgeführt, die eine einwandfreie Buchführung bestätigten. Nach der Entlastung des Vorstands wurden beide Prüfer einstimmig wiedergewählt.
 
Mitgliederentwicklung und Ehrung
Zum Jahresende 2024 zählte der Förderverein 904 Mitglieder. Im vergangenen Jahr traten 20 neue Mitglieder dem Verein bei, was insbesondere auf die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit während der Tage der offenen Tür zurückgeführt wurde. Gleichzeitig gab es vier Austritte bzw. Sterbefälle. Dies bedeutet einen positiven Mitgliederzuwachs gegenüber den Vorjahren. Besonders geehrt wurde Willi Püster für seine 60-jährige Mitgliedschaft.
 
Planungen für die Zukunft
Ein wichtiges Thema der Versammlung war die Vorbereitung des 125-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2028. Die Mitglieder diskutierten verschiedene Möglichkeiten zur Ausrichtung, darunter eine große Feier oder eine erweiterte Brandschutzwoche als Jubiläumsveranstaltung. Hier
 
Darüber hinaus wurden die kommenden Termine für 2025 bekanntgegeben. Neben der Jahreshauptversammlung am 14. März stehen unter anderem die „Party in den Mai“ am 30. April, der Florianstag in Gunzenbach am 11. Mai und der Vereinsausflug nach Jestetten vom 5. bis 7. September auf dem Programm. 
 
Zum Abschluss bedankte sich Andreas Clement bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und betonte die Bedeutung der Vereinsarbeit für die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold und lud die Anwesenden zu einem kleinen Imbiss ein.