Nachrichten JFW

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

(ps) Am 13. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Langenselbold statt. Neben den 23 anwesenden Jugendlichen begrüßten Stadtjugendfeuerwehrwart Jörg Schweitzer und seine beiden Stellvertreter Sabine Simon und Andreas Kappl auch Stadtbrandinspektor Marco Knapp.

2025-03-13_Header_JHV JF 2025

Im Jahresbericht 2024 berichtete Jörg Schweitzer von einer insgesamt erfolgreichen Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Zum Jahresende zählte die Jugendfeuerwehr 25 Mitglieder, darunter 8 Mädchen und 17 Jungen. Besonders positiv hob er die hohe Teilnahmequote an den wöchentlichen Gruppenstunden hervor. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 159 Stunden Jugendarbeit geleistet, davon 92 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung. Zu den Highlights des Jahres gehörten unter anderem die Teilnahme am Florianstag in Neuberg, die Feuerwehr-Olympiade am Erdbeersonntag sowie die 24-Stunden-Übung im September. Auch die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 im Dezember war ein großer Erfolg.


Die Herausforderungen der Jugendfeuerwehr bestehen weiterhin in der langfristigen Bindung der Jugendlichen und der Gewinnung von Betreuenden. Für 2025 sind bereits verschiedene spannende Aktivitäten geplant, darunter die Teilnahme an Gaudiwettkämpfen, dem Florianstag und der Leistungsspange. Im Rahmen der Versammlung fanden auch Wahlen statt. Noemi wurde zur Kassenwartin gewählt, Max wird als stellvertretender Kassenwart tätig sein. Lucas übernimmt das Amt des Schriftführers, während Valerie als stellvertretende Schriftführerin fungiert. Zudem wurden Liam und Leni zu Jugendsprechern gewählt. Abschließend betonte Stadtbrandinspektor Marco Knapp in seinem Grußwort die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Nachwuchsgewinnung und lobte die engagierte Arbeit der Jugendlichen und Betreuenden.